
„12 Grad, Westwind mit 7 – 10 bft und viel Wasser“ weiterlesen
Reisetagebücher und mehr
. . . . auch hier scheint die Sonne!
Kein Regen heute, aber Nebel satt! „Vögel sind gemein!“ weiterlesen
. . . . mit dem Auto.
. . . und Fundstücke. Schwemmgut! Endlich mal fette Beute!
Der Aufenthalt hier ist immer ziemlich faul. „Sonntag auf Fanø – ein Tag zum ‚Einleben‘“ weiterlesen
Familie ja, gerne, immer wieder! London nicht so wirklich! „Fazit und Rückblick“ weiterlesen
Ereignislos und unfallfrei! „London – Waltrop / Rückreise“ weiterlesen
Der letzte Tag in London. Morgen geht es zurück gen Waltrop. „London – e5“ weiterlesen
Essig mit Young V&A. „London – Regen“ weiterlesen
Ein wichtiger Tag! „London – Bimber Distillery“ weiterlesen
Ein „zerrissener“ Tag! „London – Covent Garden“ weiterlesen
Reisetag gen London und Familie, mehr nicht, wenn da nicht . . . . . „Wichford – London / Dart Charge“ weiterlesen
„‚Auto faan, Auto faan‘, Shipston-on-Stour und der „Normanische Ritter““ weiterlesen
„Welterbestätten Caernarfon und Beaumaris Castle“ weiterlesen
Erst wird mal ausgeschlafen. Nix Wecker um 07:00 Uhr oder früher. „Welterbestätte Harlech Castle“ weiterlesen
Regen, Regen, Regen. „Penderyn Distillery“ weiterlesen
Die Cotswolds sind wirklich eine attraktive Gegend. Hier gibt es mehr zu sehen, als Zeit vorhanden ist. „Rollright Stones, Chastleton House und Raglan Castle“ weiterlesen
Nun sitze ich hier, bin alkoholisiert und schreibe . . . . Ob das gut geht? „Cotswolds Distillery“ weiterlesen
Bildung ist angesagt, im Victoria & Albert Museum. „V&A“ weiterlesen
Natürlich nicht, trotz Geburtstag. Schließlich werden wir immer älter. „„Party““ weiterlesen
Gestern noch Karten gespielt und heute klingelt der Wecker um 05:00 Uhr!!!! Das ist ja schon fast Folter. „Auf nach England und Wales“ weiterlesen
Wir haben, glaube ich, das Beste draus gemacht. „Rückblick und Fazit“ weiterlesen
Warten prägt den Tag. „Schluß – Ende – Aus – Heimreise!“ weiterlesen
Diese Reise hat ihren Ursprung in der geplatzten Fototour in die Wicklow Mountains. Heute schließt sich der Kreis am Abend. „Ein Tag ohne Whiskey – Guinness“ weiterlesen
Schon wieder Whiskey heute :o)) Diesmal unter der Überschrift: Blending Experience in der Roe&Co. Distillery. „Der Cocktail Tag – Roe & Co“ weiterlesen
Ich erwähnte es bereits: Alkohol und Kirche sind in Irland eng miteinander verbunden! „Whiskey in der Kirche – Pearse Lyon“ weiterlesen
Bislang hatten wir Glück mit dem Wetter . . . . „Regen, Oscar Wilde und Teeling“ weiterlesen
Nach Plan machen wir jeden Tag was mit Whiskey. Heute stehen gleich zwei Whiskey-Erlebnisse auf dem Programm . . . und eine Runde Panik. „Whiskey am Morgen (bringt Kummer und Sorgen) – Jameson“ weiterlesen
Die Kombination scheint zumindest hier in Dublin beinahe üblich zu sein. Eine Kirche, in deren Keller (Krypta) Kneipen betrieben wurden, gleich vier davon! Zwei Kirchen, die es in der heutigen Form nur gibt, weil Alkoholpoduzenten (Bierbrauer und Whiskeybrenner) im vorletzten Jahrhundert umgerechnet 22 bzw. 30 Millionen Euro in den Erhalt investiert haben. Das ist schon bemerkenswert. „Kirche und Alkohol gehören zusammen – Dublin Liberties Distillery“ weiterlesen
Hat (fast) alles geklappt! „Dublin – wir sind angekommen!“ weiterlesen
Ein Gutschein von Aer Lingus! Und das auch noch nicht einmal völlig freiwillig. Eine lange Geschichte! „Ein Gutschein ist Schuld!!“ weiterlesen
Früstück in Wankendorf und los! „Start in den Rentneralltag!“ weiterlesen
Ein teurer und entspannter Tag. „Shopping und Familenbesuch“ weiterlesen
Wir haben Zeit satt heute. Von hier aus sind es max. 1,5 h Fahrt bis Hirtshals über Nebenstraßen, 1 h über die E18. Nach einem Frühstück unter freiem Himmel und in der Sonne starten wir gegen 11:00. Inzwischen ist die Sonne leider weg. Dafür ist es auch nicht ganz so heiß. „Heimweg! Auf nach Hirtshals!“ weiterlesen
Was um alles in der Welt sind Jettegrytene? „Jettegrytene und Risør“ weiterlesen
Kirche am Morgen, Baden am Abend. „Nore – Kragerø – Sørlandet“ weiterlesen
Ab 10:00 sind wir allein. Der Rest der Mannschaft reist ab. „Allein!!! – Abreise No.2“ weiterlesen
Ein Tag ohne Foto. Ein trauriger Tag. Ein Teil der Mannschaft reist ab. „Wir reduzieren uns – Abreise London“ weiterlesen
Sie kommen ja nicht täglich, nur fast. Heute ist ein Tag ohne Kreuzfahrtriese im Fjord. Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. „Boot wassern im Nordfjord und Oldevatn“ weiterlesen
Schreck am Morgen. Die vorgestern durchgeführte Buchung für die Autopakete (Fähre durch den Geirangerfjord) ist falsch! „Geiranger – Dalsnibba“ weiterlesen
Heute kocht London. „Skåla, Oldevatn und wieder der Bach“ weiterlesen
Wir setzen das erste Mal die Kraxe für die Enkelin ein. „Wald, Bach, Steine“ weiterlesen
Die Klenndalstova lockt . . . . und ausserdem kann man dort trotz der scheinbaren Abgelegenheit sehr gut mit dem Kinderwagen spazieren gehen.
„Gaularfjell und Übernahme der Hütten auf Oppheim“ weiterlesen
Für 383 km Fahrtstrecke haben wir heute 6 ½ Stunden Fahrtzeit gebraucht. „In einem Rutsch bis nach Viksøyri“ weiterlesen
Ab heute wird um uns herum für die nächste Zeit die „nordische Zunge“ zu hören sein. Gestern hat Heike ein Lob zu ihren dänisch Kenntnissen erhalten :o).
„Skanderborg – Hirtshals – Støylen im Setesdalen“ weiterlesen
Aber zuerst einmal müssen die Schäden beseitigt werden. „Wir sind unterwegs – gen Norden!“ weiterlesen
Wir waren jetzt viel zu lange zu Hause. Zwei Monate! April und Mai. Ich bin ja fast verrückt geworden. „Endlich geht es wieder los!!“ weiterlesen
Das erste Mal krank auf einer Reise mit dem Camper! „Rückblick und Fazit“ weiterlesen
Gestern sind wir am Abend auf dem Rückweg zum Campingplatz noch ordentlich naß geworden. Heute morgen schien die Sonne. „The White Cliffs of Dover und Heimfahrt“ weiterlesen
Hat doch noch geklappt!
Der März neigt sich dem Ende. Die Kooperationsvereinbarung ist verhandelt und abgeschlossen. Die Arbeit ist getan. „London“ weiterlesen
Doch zu viel mit dem Tiger gekuschelt und das Risiko nicht richtig eingeschätzt. „Krankenlager in Kessingland“ weiterlesen
Eine Schiffsbeisetzung. Das zieht uns natürlich an. Sie sind aus Skandinavien bekannt. „Sutton Hoo // Kessingland Parish“ weiterlesen
London geht gerne auswärts frühstücken. Im The Breakfast Club gibt es engl. und auch amerikanisches Frühstück. Wir treffen uns schon um 08:00 Uhr dort vor Ort. Das war schwer. So früh aufstehen! „Breakfast Club und Ham House and Gardens“ weiterlesen
Schon gestern Abend trafen die ersten ‚Katastrophenmeldungen‘ von unseren Londonern ein. Die Enkeltochter hat Durchfall und Erbrechen. Besser doch nicht kommen????? „Bürotätigkeiten in London Abbey Wood“ weiterlesen
. . . . womit die Strecke beschrieben wäre, die wir heute gefahren sind.
Aber so soll es sein! Wir wollen es nicht anders. Deshalb sind wir etwas früher aus der Berufstätigkeit ausgestiegen.
Wir sind ca. 1.300 km weniger gefahren, als kalkuliert („nur“ 7015 km anstelle von 8385 km), haben aber fünf Länder bereist (Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) und mit vier Währungen gezahlt (dänische, schwedische und norwegische Kronen und Euro).
Wir sehen uns selten, in der Regel nur einmal im Jahr. „Bei Freunden.“ weiterlesen
Nach 230 km Fahrtstrecke sind wir heute in Røros gelandet. Das ist unser dritter Besuch in dieser Stadt, aber der erste im Winter.
Der Wettergott kann in Norwegen offensichtlich auch mal gutes Wetter platzieren.
Vor einem Jahr bin ich am 09.02 in Mo i Rana angekommen und am 10.02 früh um 08:00 gefahren. Und wir stehen auf dem gleichen Platz wie ich vor einem Jahr. Er ist nicht attraktiver geworden, allerdings hier in der Gegend alternativlos.
Ein letzter Blick auf Tromsø. Auf der Flucht vor dem schlechten Wetter! „Abschied von Tromsø“ weiterlesen
Auch heute wieder 7 Grad plus (!) und Regen, aber nicht ganz so viel wie gestern. Kein Wetter um Fotos zu machen. Ich habe meine Kamera zwar mitgeschleppt, aber nicht ausgepackt, nur das Smartphone mal zwischendurch. „Tromsø im Regen“ weiterlesen
Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt. O Gott, was haben wir da gemacht????? „Tromsø – 7 Grad – Windstärke 8 – Regen“ weiterlesen
Heike vor dem Hausberg des kleinen Dorfes (150 Einwohner). „Letzter Tag in Finnland – Kilpisvärji“ weiterlesen
DIE Grenze kenne zumindest ich schon. Mit den DOKO-Jungs haben wir etwas weiter südlich ein paar ereignisreiche Tage in einer Lodge verbracht (Hundeschlitten- und Motorschlittentouren): Schwedisch – finnische Grenze bei Övertorneå (Schweden) byw. Avasaksa (Finnland). „Äkäslompolo und Land No.4 – Suomi/Finland“ weiterlesen
Warum in Gottes Namen Luleå?
Wir fahren „über die Berge“ (immerhin fast 600moh) in Richtung Ostsee. Oben misst unser Auto -18,5 Grad, unten auf Meereshöhe haben wir in der Sonne -5 Grad.
Sonnenuntergang in Storuman:
„Richtung Nord in die Kälte – Storuman – minus 12 Grad“ weiterlesen