Nordwales ist schön. Dorthin wollen wir noch einmal.
Der Jahreszeit entsprechend hätten wir mehr Regen abbekommen müssen. Haben wir aber nicht. Gott sei Dank. Sonst hätten wir die Reise dorthin nicht in sooo guter Erinnerung behalten. Wir sind uns einig, Wales sollte es noch einmal sein. Solange „unsere Londoner“ im Königreich leben, werden wir auch noch oft genug eine Gelegenheit dafür finden.
Die nächste Reise ins Königreich ist schon geplant. Sie wird uns aber nicht nach Wales führen, sondern Richtiung Cornwall und Devon. Im Frühjahr. Vorher werden wir wieder eine Runde Enkelin hüten.
Die dreiwöchige Walesreise hat uns in Summe 2.710,– € gekostet.
920,– € für Fahren (Sprit, Fähre, Parken, TfL etc.),
730,– € für Campingplätze (incl. Wäsche waschen),
330,– € haben wir für Lebensmittel ausgegeben,
150,– € haben wir als Taschengeld, meist für Eintritt ausgegeben,
330,– € haben wir in Restaurants, Pubs, Bistros und Cafés gelassen,
240,– € blieben für Beute auf der Strecke (incl. Bekleidung für die Enkelin).
TfL ist teurer geworden. Für eine Fahrt ausserhalb der Spitzenzeit mußte ich 2,20 GBP bezahlen, in der Spitzenzeit sogar 3,– GBP. Da kamm schnell was zusammen, allein 60,– GBP habe ich daher für meine Bus- und Bahnfahrten bezahlt. In diesem Jahr hat TfL auch erstmals für die Tunnelfahrten (Blackwell- und Silverton Tunnel) Geld abgebucht, pro Fahrt 1,50 GBP. Nicht viel, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Allein im Zuge dieser Reise haben wir so oft eine National Trust Sehenswürdigkeit besucht, dass wir den Jahresbeitrag mit den in diesem Herbst ersparten Eintrittsgeldern für uns beide ‚raus‘ haben. Wir sind so froh, dass wir die Mitgliedschaft erworben haben. Wir können herzlich unbefangen Schlösser, Gärten und alles andere des Trusts besuchen ohne uns über die Eintrittsgelder Gedanken machen zu müssen. Insbesondere kurze Stippvisiten werden dadurch für uns erst möglich.
Schon im Frühjahr 2024 hatten wir uns auch für eine Mitgliedschaft im Englisch Heritage entschieden und den Antrag unterschrieben, aber diese Organisation hat den Antrag nicht bestätigt, keine Beiträge abgebucht. In 2024 hatten wir als provisorische Mitglieder dadurch enorme Vorteile, ermäßigte Eintritte in der schottischen Partnerorganisation und keine Eintritte für alle Sehenswürdigkeiten des Englisch Heritage. Wir wollten immer noch mal einen zweiten Anlauf unternehmen, haben es bislang aber nicht getan. Wir sollten noch einmal darüber nachdenken. Allein im Zuge dieser Reise haben wir dem English Heritage sicherlich gut 80 GBP ‚in den Rachen geworfen‘. Das hätte auch der Mitgliedsbeitrag sein können, oder zumindest ein Teil davon.
