Chirk – Rhos-on-Sea

Ebbe im Hafen von Rhos-on-Sea

Wir stehen um 07:00 Uhr auf, da sind wir uns am Abend noch drüber im Klaren. Aber wann wir dann wirklich den Campingplatz verlassen haben wissen wir schon nicht mehr. Den Glücklichen schlägt keine Stunde! Oder den Vergesslichen . . . . 

Nach ca. eineinhalb Stunden Fahrt kommen wir bei Bodnant Garden an. Ein Garten, der vom Eigentümer 1949 dem National Trust geschenkt wurde, da er selber die immensen Unterhaltungskosten nicht mehr tragen konnte (und darüber hinaus erhebliche Steuervorteile in Anspruch genommen hat). Der Garten steht dank dieser Aktion der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Haus, Bodnant Hall, wird heute noch von der Eigentümerfamilie bewohnt. Ein typisches Beispiel für das NT-Konzept.

Für ein „ein-Familien-Haus“ immer noch recht umfangreich, aber ansonsten doch eher bescheiden?!?!

Der Garten gefällt uns sehr gut. Einer der schönsten Gärten, die wir bislang gesehen haben. Wir sollten mal eine persönliche TOP-Liste anlegen. Er ist riesengroß. Es ist vorstellbar, dass dieser Garten jedes Jahr ein Vermögen kostet. Jetzt im Herbst sind über ein Dutzend Gärtner an verschiedenen Stellen im Garten aktiv. Wir laufen stundenlang im Garten herum und denken u.a. darüber nach, besonders schöne im Herbst intensiv gelb gefärbte Sträucher für unseren Garten . . . .  Das Problem wird sein, können wir sie bei uns erwerben? Hier sind Pflanzen aus der ganzen Welt zusammengetragen worden.

Im dazu gehörenden Cafè vernaschen wir noch einen Kakao und Kuchen (double brownie und Kaffee/Walnußtorte) und recherchieren etwas über die Familie, die immer noch hier auf dem Anwesen lebt, im Haus, das für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Haus ist gut. Vom Umfang hier ist es durchaus ein kleines Schloss, sieht bloß nicht so aus.

Übernachtungsplatz für die nächsten drei Tage gehört zur Ortschaft Rhos-on-Sea. Vorher noch nie was davon gehört. Wir haben einen Platz in dieser Region gesucht und halt diesen gefunden. Das wir uns den dazu gehörenden Ort ansehen ist klar. Es soll ein Urlaubsort mit Strand sein.

Strand ist da, ein ziemlich langer sogar, aber der Ort ist eher traurig. Vielleicht wäre er bei Sonne schöner ?!?!
Eine Promenade hat der Ort auch, aber am Wasser, resp. am Hafen ist es interessanter.

Die nächste Station ist ein Lebensmittelgeschäft mit Anspruch, ein Coop in Rhos-on-. Wir konnten beim Einkauf nicht ermitteln, was der ethische Anspruch ist und wie er sich bemerkbar macht. Für uns war es ein Coop, wie alle anderen Coop im UK. 

Der Campingplatz entpuppt sich als Bauernhof, Reiterhof und halt Campingplatz. Im Moment ist es noch nicht ganz in meinem Kopf gewachsen, wie ich den Hof beschreiben soll. Ordentlich und gepflegt sieht er nicht aus, der Campingplatz auch nicht. Das Servicehaus bietet funktional allen Service den man braucht, allerdings ohne Comfort und irgendwie ein wenig . . . in die Jahre gekommen, vielleicht auch heruntergekommen. Um zur Dusche zu kommen, müssen wir einmal quer über den Hof laufen. Das hat man nun davon, wenn man per Internet und angestrebter Lage bucht. Dies ist kein Club Campingplatz möchte ich an dieser Stelle hervorheben. Nun, wir werden auch diese Herausforderung bewältigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert