St. Davids – Oakford

Die letzte Wales-Etappe in diesem Jahr.

Nicht jeder Eindruck der kleinen Küstenstädtchen, durch die wir hindurchfahren, ist durchweg positiv.

Der erste Stop des Tages ist Cilgerran Castle. Es soll spektakular über der Zusammenführung zweier Flüsse liegen und eine tolle Aussicht bieten.

Nun . . . interessant ist es schon. Es liegt auch hoch über der erwähnten Flußmündung, aber überall ist inzwischen hoher Wald. Die steilen Felsen, auf denen die Burg ruht, sind nur beim Aufstieg zu spüren. Die Aussicht ist die über einen fast endlosen Wald, so scheint es aus der Turmperspektive zumindest. Schön, dass wir hier gewesen sind. Ein zweites Mal tut nicht not.

Ostersonntag! Heute hat auch im UK vieles geschlossen. Die Distillery ‚In the Welsh Wind‘ liegt auf unserem Weg zum nächsten Campingplatz Shawsmead bei Oakford, hat aber erwartungsgemäß geschlossen, auch morgen am Ostermontag wird sie noch zu sein.

Der Weg an der Küste entlang ist schön. Immer wieder gibt es einen prima Blick über Land und Meer. Die Ortsnamen sind hier zum Teil unaussprechlich: Penbontrhydyfothau. Nach der Erkundung der Schließzeiten der Destille fahren wir auch runter an die Küste und laufen ein wenig am Strand Penbryn Beach entlang. Wieder National Trust Eigentum, wieder ein Parkplatz, für dessen Nutzung wir nichts zahlen müssen, sondern per Mitgliedskarte ein kostenloses Ticket ziehen können.

Die Höhlen sind bei Ebbe gut erreich- und begehbar. Sie bieten dann schicke Schattenplätze. Ansonsten stehen sie unter Wasser.

Der Strand ist gut genutzt, viele Menschen mit Hund, viele machen einfach nur ein Picknick, einige stürzen sich in die Fluten. Ich gehe nur mit den Füßen rein, abtrennbaren Hosenbeinen sei Dank.

Weiter geht’s zur nächsten National Trust Sehenswürdigkeit. Aber erst einmal beim Campingplatz einchecken, er liegt quasi auf dem Weg. Zwei Nächte auf einer „hardstanding“ Stellfläche (keine nachgiebige weiche, ggf. feuchte Wiese) kosten incl. 2 Personen auf diesem Platz 67GBP. Billig ist die Ostersaison nicht! Der recht kleine Platz ist bis auf eine Stellfläche auch ausgebucht. Morgen wird sich das wahrscheinlich schlagartig ändern.

Llancheraeron liegt nur einen Steinwurf vom Campingplatz entfernt, ca. 4 Meilen. Den Eintritt von 10 GBP pro Person können wir uns wieder sparen. Incl. ersparter Parkgebühren sollten wir schon die Hälfte des Mitgliedsbeitrages „raus“ haben. Und das Jahr ist noch nicht zu Ende, meint Heike dazu.

Das Haus ist äußerlich eher modern als schön, es liegt allerdings in einer tollen Landschaft und am Rande einer großen Gutshofes mit Garten.

Der Garten ist im Wesentlichen ein riesiger walled garden, mit hohen Mauern umfasster Garten. Nein, es sind zwei nebeneinander liegende Gärten. Sehr angenehm zum Verweilen. Wir sitzen dann auch im Obstgarten bei sicherlich hundertjährigem Spalierobst in der Sonne bis der Garten schließt. Somit haben wir nicht viel vom Garten gesehen. Nun, morgen ist auch noch ein Tag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert