Jetzt geht‘s nach Wales! Heute meint Petrus es gut mit uns. Schon morgens ist es trocken und die Vorhersage ist sonnig, im wahrsten Sinne des Wortes.
Nach einem typischen Start in den Reisetag shoppen wir erst einmal ein paar Lebensmittel für den Tag und machen wir uns dann auf in Richtung Kymin. Ein Wohnturm und Aussichtspunkt, der dem Yr Ymddiriedoleaeth Genedlaethol gehört (walisisch für The National Trust). Am Ziel angekommen ist das hervorragende Wetter des Tages zu ahnen, aber noch nicht ganz angekommen.
Die Zufahrt zu Kymin ist schon bemerkenswert. Gott sei Dank ist nicht viel los und wir kommen fast begegnungsfrei hoch und wieder runter. Will gar nicht daran denken, was passiert, wenn hier viele Autos fahren.
Die Vorhersage treibt uns in einen englischen Garten (in Wales, warum heißen sie hier nicht welsh garden?). Dyffryn Garden liegt westlich von Cardiff und hat den vollen Namen Dyffryn Gardens Cactus & Tropical House. Der Kakteen wegen fahren wir nicht dorthin, soviel sei gesagt. Der Garten liegt nicht gerade an einer Hauptstraße, ist nur wie vieles hier über Single Track Roads zu erreichen. Soweit nicht besonders erwähnenswert.
Aber . . . . Chaos im Gegenverkehr. Bevor wir uns versehen stehen wir in einer Schlange von Fahrzeugen, die einer anderen Fahrzeugschlange gegenübersteht. Es gibt nur eine Stelle, an der etwas mehr Platz ist (ein Lieferwagen und wir ziehen uns dorthin zurück um `den Kleinen´alle Möglichkeiten der Entwirrung zu geben), alle Ausweichstellen liegen jeweils hinter den Schlangen. Es dauert entsprechend lange bis alle gemerkt haben, dass sie rückwärts die Single Track Road zurückfahren müssen. Letztlich klappt es aber. Mir juckt es in den Fingern, das zu fotografieren, könnte aber provozierend wirken. Heike hält mich davon ab.
Auch Dyffryn Gardens gehört zum Nation Trust (NT). Warum sollen wir dorthin fahren, wo Eintrittsgelder fällig werden?! Unsere Mitgliedschaft im NT erspart uns hier 2x13GBP. Mit den ersparten Eintrittsgeldern in Chedworth Roman Villa haben wir zusammen jetzt schon 54 GBP gespart. Die Mitgliedschaft kostet 160GBP für das Jahr 2025.
Der Garten ist gut besucht. Wir haben Frühling. In Summe bedeutet das, recht viele Besucher und Gärtner beeinträchtigen menschenarm angestrebte Fotos. Aber ein paar gelingen uns.
Um zum Ziel zu gelangen nutzen wir den Motorway 4 (M4) und fahren oberhalb an der Region New Talbot – Swansea zur Halbinsel Swansea/Gowerton zum Campingplatz, wieder ein Platz des Clubs. Die Region ist durch Industriekulissen geprägt. Es sieht in Blickrichtung Meer nicht schön aus. An zahlreichen Stellen fühlen wir uns ans Ruhrgebiet erinnert. Der Campingplatz Gowerton liegt am nördlichen Rand der kleinen, aber öden Stadt. Wir unternehmen nichts mehr, es ist zu spät geworden. Nur noch der Plan für morgen ist wichtig. Nachdem der steht . . . .